Gewähltes Thema: Fesselnde Erzählungen für grüne Unternehmen. Lass uns zeigen, wie nachhaltige Visionen zu berührenden Geschichten werden, die Herzen öffnen, Verhalten verändern und deiner Marke eine klare, glaubwürdige Stimme geben. Abonniere, antworte, gestalte mit!

Der Kern einer grünen Markenstory

Vom Zweck zur Erzählung

Formuliere nicht nur, was ihr herstellt, sondern welches Problem ihr für Menschen und Planet löst. Erzähle den Moment, der alles ins Rollen brachte: die Beobachtung, die euch aufrüttelte, und die Entscheidung, nachhaltig zu handeln.

Glaubwürdigkeit durch Belege

Stütze deine Story mit Beweisen: unabhängige Zertifikate, Lebenszyklusanalysen, konkrete CO₂-Einsparungen pro Produkt. Kleine, überprüfbare Zahlen wirken stärker als große, vage Versprechen und schützen euch vor dem Vorwurf des Greenwashings.

Teile deinen Purpose

Beschreibe in zwei Sätzen euren gesellschaftlichen Beitrag und lade Leserinnen ein, Fragen zu stellen. Poste ihn in den Kommentaren und sammle echte Reaktionen, aus denen künftige Kapitel deiner Markenstory wachsen können.

Die Heldinnenreise deines nachhaltigen Produkts

Zeige, wo alles beginnt: Bauernhof, Werkhalle, Recyclinghof. Erzähle Menschen, nicht nur Orte. Nenne Namen, saisonale Rhythmen, Prüfmethoden und was ihr tut, wenn eine Lieferung nicht euren Standards entspricht.

Die Heldinnenreise deines nachhaltigen Produkts

Ohne Konflikt keine Spannung. Erzähle von Engpässen, höheren Kosten, zähen Zertifizierungen. Der Wendepunkt ist der Moment, in dem ihr eine mutige Entscheidung trefft, die eure nachhaltige Linie schärft und Vertrauen erzeugt.

Die Heldinnenreise deines nachhaltigen Produkts

Bitte Leserinnen, an Prototypentests teilzunehmen, Feedback zu Verpackungen zu geben oder Alternativen vorzuschlagen. Wer mitwirkt, fühlt Verantwortung und erzählt die Geschichte weiter. Melde dich für Pilotupdates an!

Die Heldinnenreise deines nachhaltigen Produkts

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Stimme und Ton: ehrlich, klar, nahbar

Vermeide „grün“, „nachhaltig“ und „klimapositiv“ ohne Kontext. Schreibe stattdessen, wie viel Energie ihr spart, welchen Standard ihr erfüllt und was Kundinnen konkret merken, wenn sie euer Produkt verwenden.

Stimme und Ton: ehrlich, klar, nahbar

Erzähle auch, was noch nicht klappt: fehlende regionale Alternative, begrenzte Skalierung, Lieferengpässe. Diese Ehrlichkeit macht euch glaubwürdig. Beschreibe, was ihr testet und bis wann ihr Ergebnisse teilt.

Visuelles Erzählen für Nachhaltigkeit

Führe durch die Schritte: Materialeingang, Prüfung, Produktion, Lieferung, Nutzung, Rücknahme. Ein kurzer Loop pro Schritt macht Kreislaufwirtschaft sichtbar – und lädt zum Teilen in sozialen Kanälen ein.
Soccercollectables
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.